Fulminantes Konzert!

Wie die Gemeinschaft am Seminar Maulbronn leidenschaftlich gelebt wird, konnten alle ZuhörerInnen im Anschluss an den Tag der offenen Tür im Konzert ab 17:15 Uhr live miterleben. Denn fast alle SeminarstInnen und auch einige LehrerInnen stellten unter der Leitung von Sebastian Eberhardt ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm auf die Beine. Die Zusammenstellung reichte von Orchesterwerken von Antonín Dvořák und Franz Schubert über eine Kantate von Dietrich Buxtehude und A cappella-Chorsätze bis hin zu unterschiedlichsten musikalischen Beiträgen der einzelnen Klassen des Seminars. Gerade die Klassenbeiträge mit Liedern wie Lean on Me, Circle of Life, House of the Rising Sun oder Bella Ciao lösten Begeisterungsstürme beim Publikum aus. Eine Kostprobe aus dem Opernprojekt „Dido & Aeneas“ von Henry Purcell, das im Mai im Rahmen der Klosterkonzerte zu erleben sein wird, gab es bereits zu hören. Dieses Hörerlebnis machte vielen Zuhörern Lust auf mehr! Karten für das diesjährige Chorprojekt erhalten Sie auf: https://www.klosterkonzerte.de/d/konzerte/eintrittskarten.php


Das war der Tag der offenen Tür am Seminar Maulbronn!

Das war unser Tag der offenen Tür!

Am vergangenen Samstag, den 16. März 2019, öffnete das Seminar Maulbronn ab 13 Uhr seine Türen und zeigte interessierten Besuchern, was sich hinter den traditionsreichen Mauern des Klosters Maulbronns verbirgt. Ephorus Keitel betonte in seiner Ansprache zur Eröffnung des Tags der offenen Tür: „Wir bewahren die Tradition und wagen zeitgleich das Neue.“ Mit der Jumpstyle-Aufführung überraschte die Klasse 9 die BesucherInnen wenig später und sorgte für eine lockere und großartige Atmosphäre, die zum Mitklatschen einlud.

Die Säulenfächer Musik, Religion und Altgriechisch zeigten sich von ihrer besten Seite: Speeddating im renovierten Musiksaal über die musikalischen Angebote am Seminar, die kreative und interaktive Ausstellung zu den Theologie-Angeboten, die Andachten im Chorgestühl oder die aufschlussreiche Präsentation des Faches Griechisch im wohl schönsten Klassenzimmer Deutschlands, dem Großen Hörsaal. Darüber hinaus gab es noch mehr zu erkunden, beispielsweise die physikalische Welt im Physikraum „Kepler“, die von einigen Semis erklärt wurde, die Klassenfahrt- und Theaterausstellung und Ausstellungen zu anderen Fächern.

Der Duft von frischen Crêpes zog zudem durch das Seminar, welche einige Französisch-SchülerInnen kostenlos anboten. In der gutbesuchten Abt-Entenfußhalle, dem Speisesaal des Seminars, wurden Getränke und selbstgebackener Kuchen verkauft.

Bei strahlendem Sonnenschein folgte am Nachmittag ein weiterer Höhepunkt auf dem Sportplatz, dem sogenannten Plätzle. Die Riverdance-Aufführung von einigen Semis, die die Sportlehrerin Frau Schön im Vorfeld mit ihnen einstudiert hatte, war ein voller Erfolg.

Gemeinsam leben und lernen und dadurch Stärken, Kreativität und geistige Unabhängigkeit entwickeln, unter anderem durch Unterricht in kleinen Gruppen und eine wertschätzende, pädagogische Begleitung ist am Seminar Maulbronn wesentlich und wurde in vielen Gesprächen thematisiert.