Präventionsworkshop zum Thema „Körperideale“ in Klasse 10
Präventionsworkshop zum Thema "Körperideale" in Klasse 10
Letzte Woche führten zwei Referent*Innen des Gesundheitsamts Pforzheim/Enzkreis mit unseren Zehner*Innen einen Workshop durch zum Thema „Körperideale“.
Ausgehend von diversen Bildimpulsen und Gesprächsanlässen diskutierten die Schüler*Innen in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre miteinander über Körperideale, Zufriedensein mit dem eigenen Körper (Stichwort Bodyshaming), aber auch Beeinflussung durch die Medien und Kommunikation über dieses Thema. Insbesondere ist hier das Verbalisieren von Grenzen bzw. Grenzüberschreitungen und die damit einhergehende Sensibilisierung zu nennen.
Der Nachmittag unter fachkundiger Anleitung bot eine tolle Möglichkeit zum Diskutieren und Meinungen reflektieren und die Schüler*Innen konnten sich darüber hinaus noch mit Studien, die zusätzlich bereitgestellt wurden, vertiefend auseinandersetzen.
Geschichte lebt! – Bericht aus dem Basiskurs Geschichte
Geschichte lebt! – Bericht aus dem Basiskurs Geschichte
Am 14.01.2022 unternahm der Basiskurs Geschichte mit Herrn Griesinger eine Exkursion ins DDR-Museum Pforzheim. Ganz herzlichen Dank an Herrn Gorenflo, der uns in einer hervorragenden Führung die Ausstellung erklärte und unser Wissen über die Geschichte dieser Diktatur in Deutschland erweiterte.
Auch die NS-Vergangenheit beschäftigt uns noch immer uns so schaute der Kurs anlässlich des diesjährigen Jahrestags zur Befreiung des KZ Auschwitz am 27.01. gemeinsam den ZDF-Spielfilm „Wannseekonferenz“ an. Ein erschreckend ruhiger Film, der zeigt, wie Sprache Dinge verschleiern kann und mit welcher Selbstverständlichkeit Partei, SS und Ministerialbürokratie gemeinschaftlich am Völkermord an den Juden arbeiteten.