Erfolgreiche Hausmusikabende im Seminar

Schaut und hört man jungen Menschen beim Musizieren zu, offenbaren sich schnell Eigenschaften wie Frische, Können, Talent oder Leidenschaft. Kleinere Pannen, Verlegenheit oder ein kleiner „Verspieler“ fallen nie schwer ins Gewicht, denn die Kraft und Innigkeit, mit der Jugendliche musizieren, überstrahlen alles.

Diejenigen Besucher:innen, die am Freitag- und Samstagabend, den 24. und 25. Januar ins Oratorium des Evangelischen Seminars kamen, konnten sich davon selbst überzeugen. Ob nun allein, im Duo, Trio, Quartett oder im Chor; in allen Konstellationen wurden Stücke, die von Klassik über Pop bis zu Jazz reichten, mit Bravour interpretiert. Passend zum Charakter der Stücke war es mal gefühlvoll, ernst, keck, ausladend oder witzig. Und das alles obwohl morgens noch eine Präsentation vor dem Kurs gehalten oder eine Arbeit geschrieben wurde. Abends war davon den Semis nichts anzumerken.

Das Publikum, das an beiden Abenden zahlreich erschienen war, zollte den Schüler:innen, die den Mut aufbrachten, sich diesem auf der Bühne zu stellen, mit lang anhaltendem Applaus seine Dankbarkeit. Die zur Tradition des Seminars gehörenden Hausmusikabende bieten Schüler:innen und allen, die Gesangs- oder Instrumentalunterricht am Seminar haben, die Möglichkeit, sich einem öffentlichen Publikum zu präsentieren. Ein besonderer Dank gilt daher den Gesangs- und Instrumentallehrer:innen, die die Schüler:innen im Seminar über das ganze Jahr begleiten und sie auf ihre verschiedenen Auftritte vorbereiten.