Grüße aus Maulbronn

Aktuelle Impressionen aus Maulbronn

Viele unserer Seminaristinnen und Seminaristen vermissen derzeit das Semi Maulbronn. Wir alle verbringen viel Zeit zu Hause.

Auch wenn Gottesdienste ausfallen müssen, wollen wir trotzdem nicht auf Andachten, Spiritualität und die Verbundenheit mit Gott verzichten – immer sonntags: bei schul.cloud und Instagram!

Und auch für Fragen, Kummer und Freude oder einfach nur zum Plaudern sind mittwochs und donnerstags jeweils Frau Karmrodt und Herr Meyer-Nothdurft von 14:00 bis 16:00 über erreichbar. Die beiden freuen sich immer auf euch!

Hier ein paar aktuelle Bilder vom Kloster dieser Woche bei wunderschönem Sonnenschein.


Maßnahmen zur Eindämmung einer Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19)

Liebe Seminarist*innen, liebe Eltern,

der Schulunterricht und Internatsbetrieb des Ev. Seminars wird ab sofort bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt (in Absprache mit dem Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 13.03.2020).

Alle Seminarist*innen erhalten am Dienstag, 17.03.2020 digital umfangreiche Materialien und Aufgaben zum Selbststudium. Wir werden regelmäßig im Austausch bleiben, um den Lernfortschritt zu begleiten.

Die Schulleitung ist weiterhin telefonisch und per Mail erreichbar. Für weitere über das Seminar hinausgehende Informationen besuchen Sie die Internetseiten des Kultusministeriums B-W.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ephorus Gerhard Keitel

 

 


Absagen wegen Corona

Absagen wegen Corona

Bedauerlicherweise sehen wir uns gezwungen sowohl unsere diesjährigen Theateraufführungen „Antigone“ als auch unseren Tag der offenen Tür und das anschließende Konzert aufgrund der Ansteckungsgefahr abzusagen.

Schweren Herzens bitten wir um Ihr/Dein Verständnis!


Chorprojekt 2020

Chorprojekt 2020

Was braucht man für ein gelungenes Chorprojekt? – Zunächst einmal ausreichend Proben, Zusammenhalt und vor allem Spaß.

Um das zu ermöglichen, sind wir vom 29.01. bis zum 31.01.2020 auf Musikfreizeit ins Monbachtal im Schwarzwald gefahren. Dort haben wir ein anspruchsvolles und vor allem auch sehr abwechslungsreiches Chorprogramm (von Liebesliedern bis hin zu Gospels) erarbeitet.

Während unserer dreitägigen Probenphase wurden wir tatkräftig von der ehemaligen Seminaristin Salome Martin unterstützt, welche mit uns in Stimmproben geprobt hat und uns als Chor gesanglich gestärkt hat.

Das Ergebnis dieser Probentage (und auch der vorausgegangenen Donnerstagsproben) war schon bei zwei wunderbaren Konzerten in Bruchsal und in Alfdorf zu hören. Diese waren vor allem gekennzeichnet durch den Wechsel der unterschiedlichen Stile und Besetzungen, wie A cappella, mit Klavier, Blechquintett oder sogar mit einer kleinen Big Band.

Besonders hervorzuheben sind dabei die Klassenlieder der einzelnen Promotionen, welche das musikalische Können der Semis in kleinen Gruppen unter Beweis stellte. Zudem wurden der Chor und die mitwirkenden Ensembles von engagierten Lehrer*innen unterstützt.

Ein Highlight für uns Semis war die köstliche und sehr liebenswürdige Versorgung des Pfarrerehepaars Probst, ehemalige Semi-Eltern, welches uns nach dem Konzert in Alfdorf mit Fleischkäse und anderen Brotaufstrichen versorgt hat. Vielen Dank!

Am Tag der Offenen Tür, den 21.03.2020, wird dieses wunderbare Programm ein weiteres Mal um 17.15 Uhr im Seminar Maulbronn zu hören sein und das Seminar seine musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.  Der Eintritt in das Benefiz-Konzert ist kostenlos, alle Spenden kommen dieses Jahr dem Kinderzentrum in Maulbronn zugute. Wir freuen uns auf DICH/ SIE!

Christian Klünder (Promo 2017/21)


Delf

DELF-Diplome

Im letzten Schuljahr nahmen einige Schülerinnen und Schüler der Französischklasse 10 an der Delf-Prüfung auf B1-Niveau teil, um sich damit entweder als Abschluss ihrer schulischen Französischlaufbahn die Sprachbeherrschung auf B1-Niveau bescheinigen zu lassen oder um ein geeignetes Fundament für die kommende Kursstufe zu legen. In einem schriftlichen sowie mündlichen Prüfungsteil stellten die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten ihrer vom Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen geforderten Fortgeschrittenen Sprachverwendung erfolgreich unter Beweis. Im Rahmen des Elternplenums beim 2. Elternsprechtag wurden die frisch aus Frankreich eingetroffenen Diplome feierlich überreicht. Alexa Boltze, die zu den besten Schülerinnen und Schülern Baden-Württembergs gehört, wurde dabei durch ein persönliches Gratulationsschreiben von unserer Kultusministerin Susanne Eisenmann und der französischen Generalkonsulin Catherine Veber besonders geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Auf dem Bild zusehen sind (von links nach rechts): Alexa B., Franziska L., Luise S. und Ronja H. (Abwesend: Merle B. und Jakob B.).

Laura Werner (Französisch und Latein)


Schutzengel-Workshop

Schutzengel-Workshop

Junge Fahrer und Fahranfänger sind überproportional häufig an schweren Verkehrsunfällen beteiligt. Viele verlieren dabei selbst ihr Leben oder verschulden den Tod einer Freundin oder eines Freundes. Die Unfallursachen liegen oft in Fahrunerfahrenheit, Selbstüberschätzung, überhöhter Geschwindigkeit oder Alkohol und Drogen. (Quelle: https://www.schutzengel-pforzheim.de/index.php/das-projekt)

Damit uns und den Menschen in unserer Umgebung so etwas nicht passiert, haben wir Schülerinnen und Schüler der J1 (Jahrgangsstufe 1/ Klasse 11) vergangenen Mittwoch, den 5. Februar 2020, einen Workshop der Schutzengel Pforzheim gemacht. Dabei wurde uns von zwei Polizisten gezeigt, was besonders häufige Ursachen für Verkehrsunfälle sind und wie wir sie vorbeugen können. In Rollenspielen haben wir außerdem gelernt, wie wir durch Ich-Botschaften unmissverständlich vermitteln, wenn uns etwas stört, ohne jemanden anzugreifen oder unhöflich zu werden. Gerade in den kommenden Prüfungssituationen kann das schon einmal sehr nützlich sein, wenn der Prüfer einem über die Schulter schaut… Das Lustigste am ganzen Workshop war aber mit Abstand das Ausprobieren der verschiedenen Brillen. Die eine simulierte Restalkohol, die nächste 0,8 Promille bei Nacht und bei der nächsten war man plötzlich wie im Drogenrausch. Während es zum einen sehr lustig war mit diesen Brillen zu versuchen etwas zu fangen oder vom Boden aufzuheben, war es zum anderen auch sehr beeindruckend im komplett bewussten Zustand zu erleben, wie anders die Sicht auf die Dinge doch mit Rauschmitteln ist. Dabei kam die psychische Veränderung, wie zum Beispiel die höhere Risikobereitschaft, noch gar nicht dazu. Somit war dieser Workshop der Schutzengel ein voller Erfolg und hat uns allen etwas die Augen geöffnet und bewusst gemacht, wie groß die Auswirkungen kleiner Entscheidungen sein können. Und sobald die Ausweise ankommen, sind wir alle ausgebildete Schutzengel!

Alexa Boltze (Promo 2017/21)


Hausmusikabende 2020

Hausmusikabende 2020

Bereits einige Tage vor den diesjährigen Hausmusikabenden (25. und 26. Januar 2020) ertönten viele unterschiedliche Klänge aus dem Oratorium des Seminars. Es wurde fleißig geprobt und Vorbereitungen getroffen.

Endlich war es soweit, am Freitagabend wurden wir, das Publikum, das erste Mal von abwechslungsreicher Musik verzaubert. Von Cello, über Gesang, Klavier und Geige war alles zu hören. Den Abschluss bildeten die Gesangsschüler von Frau Lessle mit Pura Vida, einem Song, der noch einmal richtig Stimmung machte.

Am Samstagabend nutzten einige Musik-Leistungsfach-Schüler*innen die Gelegenheit das zusammengestellte Musikabitur-Programm dem Publikum vorzustellen. Dies war sowohl eine wunderbare Übung für die angehenden Abiturient*innen als auch ein Hörgenuss für die Zuhörer*innen. Auch an diesem Abend setzte der Abschluss des Abends dem Ganzen eine Krone auf: In der etwas kalten, aber atmosphärisch beeindruckenden Klosterkirche ertönten eindrucksvoll Orgel, Trompete und Pauke.

Bravo, liebe Semis!

Luise Summann (Promo 2017/21)


Theater 2020: "Antigone" von Sophokles

Ankündigung Theater 2020: "Antigone" von Sophokles

Es wird schon sehr fleißig geprobt für unsere diesjährigen Theater-Aufführungen: “Antigone” von Sophokles steht auf dem Spielplan!

Jeden Mittwoch trifft sich unsere Theater-AG mit Herrn Utz zum Proben und auch das Theaterproben-Wochenende hat viel Spaß gemacht und wir sind gut vorangekommen.

Hier ein paar erste Impressionen von unserer Probenarbeit aus dem Musiksaal und von der Empore des Lichthofs:

Herzliche Einladung zu “Antigone” am 26., 27., und 28. März 2020 jeweils ab 19.30 Uhr im Seminar Maulbronn!

​Wir freuen uns auf Dich/Sie!


Konzertankündigung

Herzliche Einladung zu unseren Konzerten

In diesem Schuljahr erarbeitet unser Chor ein bunt gemischtes Programm, das auch bei weiteren Konzerten außerhalb Maulbronns dargeboten wird. Es geht sowohl nach Bruchsal als auch nach Alfdorf im Februar 2020. Wir freuen uns schon sehr auf Sie/Euch!

 

Maulbronner Chor in der Lutherkirche Bruchsal

Am Samstag, 8. Februar 2020, singt der Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn um 19 Uhr ein Konzert in der Lutherkirche Bruchsal.

 

Maulbronner Chor in der Stephanuskirche Alfdorf

Am Sonntag, 9. Februar 2020, singt der Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn um 17 Uhr ein Konzert in der Stephanuskirche Alfdorf.

 

Im ersten Teil des diesjährigen Konzerts erklingen geistliche A-cappella-Werke unter anderem von Ola Gjeilo, Bob Chilcott und Karsten Gundermann sowie Gospelsongs mit instrumentaler Begleitung. Im zweiten Teil wird der Bogen hin auch zu populären Liedern gespannt, unter anderem einer Chorfassung des Queen-Klassikers „Crazy little thing called love”.

Unser Chor besteht dieses Jahr aus etwa 60 Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 12 sowie Lehrerinnen und Lehrern.

Der Eintritt in das Konzert ist frei.

 

Interessierte können sich zudem beim nächsten Tag der offenen Tür am 21. März 2020 über Schule und Internat informieren. Im Anschluss daran wird ebenfalls ein Konzert stattfinden. Nähe Informationen folgen in Kürze!


Exkursion nach Stuttgart: MädchenGesundheitsLaden und Jungen im Blick!

Exkursion nach Stuttgart:

MädchenGesundheitsLaden und Jungen im Blick!

Klasse 9 und 10 besuchten gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Schön und Herr Mahler am 15. Januar 2020 die Beratungsstellen MädchenGesundheitsLaden und Jungen im Blick in Stuttgart. Der MädchenGesundheitsLaden ist eine Einrichtung zur Gesundheitsförderung, Suchtprävention und Sexualerziehung für Mädchen und junge Frauen im Alter von ca. 10 – 20 Jahren. Jungs-im-Blick ist ebenfalls eine Einrichtung zur Gesundheitsförderung für Jungen und jungen Männer.

Eine Schülerin aus Klasse 9 berichtet:

Nach dem Frühstück ging es endlich los! Wir fuhren mit der Klasse 9 und 10 nach Stuttgart, in die baden-württembergische Landeshauptstadt. Um kurz nach 8.00 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Mühlacker, von da aus ging es mit dem Zug Richtung Stuttgart Hauptbahnhof weiter.

In Stuttgart angekommen, ging es für uns in den MädchenGesundheitsLaden und in die Beratungsstelle Jungen im Blick. Dort verbrachten wir in drei Gruppen, nach Klassen und Geschlechtern getrennt, in Workshops den Vormittag. Wir Mädchen aus Klasse 9 entschieden uns bereits im Voraus sowohl über das Thema Liebe und Beziehungen als auch über das Thema Stress und Leistungsdruck im Workshop zu sprechen. Wir wurden von sehr netten Mitarbeitern betreut, die uns Frage und Antwort standen. In den Workshops haben wir viel diskutiert und gelacht.      

Als dann der Workshop zu Ende war und wir ein Abschlussbild gemacht hatten, ging es für uns in Richtung Stuttgart Stadtmitte. Dort verbrachten wir in kleinen Gruppen in der Königstraße den Mittag und Nachmittag. Gegen Nachmittag fuhren wir wieder nach Maulbronn ins Semi. Angekommen in Maulbronn, waren wir alle sehr kaputt. Das Fazit des Tages: Es war ein sehr anstrengender Tag, aber vor allem ein schöner Tag!

Jona Dörr, Promotion 19/23