Chorprobenwoche in Weikersheim


Probenwoche des Seminarchors in Weikersheim

In der ersten Februarwoche machte sich der gesamte Chor des Seminars Maulbronn mit dem Bus auf nach Weikersheim. Dort befindet sich die Musikakademie der Jeunesses Musicales Deutschland und das im barocken Schlossgarten gelegene Gärtnerhaus, das uns als Probenraum diente.

Fünf Tage erarbeiteten wir unter der Leitung der ehemaligen Seminaristin Salome Martin und unseres Musiklehrers Sebastian Eberhardt konzentriert das Werk des diesjährigen Oratorienprojekts: Georg Friedrich Händels „Alexander’s Feast“ – ein Werk über Alexander den Großen, den Sänger Timotheus von Theben, die Heilige Cäcilia und die Macht der Musik. Trotz vieler Stunden Probe jeden Tag kam auch der Spaß und das gesellige Beisammensein nicht zu kurz und wir hatten eine richtig gute Woche!

Wer sich die Ergebnisse der Woche anhören möchte: Ausschnitte singen wir (ergänzt mit einem bunt gemischten Programm) beim Konzert zum Abschluss des Tags der offenen Tür des Evangelischen Seminars Maulbronn am 15. März.

Das gesamte Oratorium erklingt dann am 24. und 25. Mai im Rahmen der Klosterkonzerte in der Klosterkirche. Herzliche Einladung dazu schon jetzt!


Die Hausmusikabende im Seminar


Erfolgreiche Hausmusikabende im Seminar

Schaut und hört man jungen Menschen beim Musizieren zu, offenbaren sich schnell Eigenschaften wie Frische, Können, Talent oder Leidenschaft. Kleinere Pannen, Verlegenheit oder ein kleiner „Verspieler“ fallen nie schwer ins Gewicht, denn die Kraft und Innigkeit, mit der Jugendliche musizieren, überstrahlen alles.

Diejenigen Besucher:innen, die am Freitag- und Samstagabend, den 24. und 25. Januar ins Oratorium des Evangelischen Seminars kamen, konnten sich davon selbst überzeugen. Ob nun allein, im Duo, Trio, Quartett oder im Chor; in allen Konstellationen wurden Stücke, die von Klassik über Pop bis zu Jazz reichten, mit Bravour interpretiert. Passend zum Charakter der Stücke war es mal gefühlvoll, ernst, keck, ausladend oder witzig. Und das alles obwohl morgens noch eine Präsentation vor dem Kurs gehalten oder eine Arbeit geschrieben wurde. Abends war davon den Semis nichts anzumerken.

Das Publikum, das an beiden Abenden zahlreich erschienen war, zollte den Schüler:innen, die den Mut aufbrachten, sich diesem auf der Bühne zu stellen, mit lang anhaltendem Applaus seine Dankbarkeit. Die zur Tradition des Seminars gehörenden Hausmusikabende bieten Schüler:innen und allen, die Gesangs- oder Instrumentalunterricht am Seminar haben, die Möglichkeit, sich einem öffentlichen Publikum zu präsentieren. Ein besonderer Dank gilt daher den Gesangs- und Instrumentallehrer:innen, die die Schüler:innen im Seminar über das ganze Jahr begleiten und sie auf ihre verschiedenen Auftritte vorbereiten.


Einladung zu den Hausmusikabenden


Herzliche Einladung zu den Hausmusikabenden am Seminar

An zwei Abenden finden am Freitag, 24. Januar und Samstag, 25. Januar im Oratorium des Evangelischen Seminars jeweils um 19.00 Uhr die Hausmusikabende statt. Schüler:innen und alle, die Gesangs- oder Instrumentalunterricht am Seminar haben, zeigen in Anwesenheit ihrer Lehrer:innen ihr Können. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, zu dem Sie herzlich eingeladen sind!

Der Eintritt ist frei.


Was für ein Zwölferkonzert!


Unser Zwölferkonzert

Unter dem selbstgewählten Motto Wellen der Erinnerung nahmen die Zwölfer:innen der Promotion 21/25 des Evangelischen Seminars alle anwesenden Gäste am Samstag, den 12. Oktober auf eine musikalische Fährfahrt in der Winterkirche des Klosters mit. Als Kapitän:innen fungierten die drei Chorleiter:innen der Klasse, die gekonnt auf dem Meer der Pop- und Gospelmusik durch ihr eigenes Seminarleben lotsten. Begleitet von selbst verfassten literarischen Beiträgen wurden die Wellen des Lebens und Lernens der Promo 21/25 am Seminar genommen und auf herzerwärmende Weise den Passagieren der Fahrt präsentiert.

 

Was es bedeutet, eigenständig ein Konzertprogramm auf die Beine zu stellen, monatelang zu proben, sich einem Publikum zu stellen und als Klasse miteinander zu musizieren, das haben die Zwölfer:innen auf eindrückliche Weise vorgemacht und damit die Passagiere ihrer Seminarreise begeistert. Danke für die gute Fahrt auf euren Wellen der Erinnerung!


Einladung zum 12er-Konzert


Einladung zum 12er-Konzert

Unter dem Motto Wellen voller Erinnerungen geben unsere aktuellen Zwölfer:innen der Promo 21/25 ein Konzert, das von einem bunten musikalischen Programm bis hin zu exklusiven Einblicken in das Seminarleben reicht. Das Konzert wird eigenständig von den Semis konzipiert, organisiert und durchgeführt.

Lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 12.10.2024 um 17 Uhr in der Winterkirche des Klosters Maulbronn!

Der Eintritt ist frei.


Schubertiade im Seminar


Schubertiade im Seminar

Was ist das eigentlich: eine Schubertiade? Seit der Zeit Franz Schuberts wird damit eine gesellige Veranstaltung bezeichnet, bei der künstlerische Beiträge jeglicher Art vorgetragen werden. Im aktuellen Abitur-Schwerpunktthema „Musik als Sprache“ ist die eigene kreative Auseinandersetzung mit den Gedichten und Liedern des Zyklus „Die schöne Müllerin“ samt Vortrag verpflichtende Voraussetzung.

Entsprechend haben die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Musik J2 in den vergangenen Wochen und Monaten eigene Projekte entworfen und erarbeitet und präsentierten diese Anfang Juni ihren „Nachfolgern“ aus J1 und Klasse 10: von Neuinstrumentierungen, über Hörspiel bis Electro-Dance-Song, vom gemalten Bild bis zum Insta-Account reichte die bunte Palette und begeisterte alle Beteiligten.



"Fit fürs Abi" - Musik-Leistungsfach


"Fit fürs Abi" - Musik-Leistungsfach

Gemeinsam mit ihrem Musiklehrer besuchte das Musik-Leistungsfach J2 im März die Veranstaltung “Fit fürs Abi” des SWR in der Liederhalle Stuttgart.

Trotz Bahnstreik kamen wir pünktlich und wie vorgesehen nach Stuttgart und schlenderten über die Königsstraße zum Veranstaltungsort. Dort erlebten wir ein mitreißendes, abwechslungsreiches und informativ moderiertes Konzert mit bestens aufgelegten Musikern. Der aus den Bix-Club-Videos zum Jazz-Abithema bekannte Lieblings-Arrangeur Libor Sima (Saxophon/Fagott) hatte gemeinsam mit Sebastian Manz (Klarinette) sowie weiteren Kollegen an Klavier, Trompete, Geige, Schlagzeug und Bass einige der Jazz-Standards in spannenden Bearbeitungen vorbereitet und diese ausgewählten Werken zeitgenössischer Komponisten gegenübergestellt. Der gelungene Konzertnachmittag und die Musiker wurden von den im Mozartsaal zahlreich anwesenden Schülerinnen und Schülern mit Standing Ovations gefeiert.

Auf dem Rückweg zum Bahnhof nutzte unsere Gruppe dann noch die zahlreichen kulinarischen Angebote im Königsbau, um sich am Selbstversorgerabend zu verköstigen, was den Ausflug in die Landeshauptstadt gelungen abrundete.



Der Semichor auf Reisen


Der Semichor auf Reisen

Eine Schule – ein Chor. Unter der Leitung von Sebastian Eberhardt gab der Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn am vergangenen Wochenende zwei Konzerte jeweils in der Christuskirche in Heilbronn und in der Stadtkirche in Aalen. Das abwechslungsreiche Programm, mit dem der annähernd die ganze Schule umfassende Seminarchor auf Tour ging, beinhaltete Chorwerke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn, Ola Gjeilo („Dark Night of the Soul“ für Streichquartett, Klavier und Chor) bis hin zu Popsongs.

Der Funke der Freude am gemeinsamen Musizieren sprang in den beiden gut gefüllten Kirchen auf das Publikum über, das seinerseits die Leistung des Chors und der begleitenden Musiker:innen mit großem Applaus würdigte.



Wunderbare Hausmusikabende


Wunderbare Hausmusikabende

An zwei Abenden haben am letzten Freitag und Samstag Schüler:innen und all diejenigen, die Instrumental- oder Gesangsunterricht bei den Lehrer:innen im Evangelischen Seminar haben, ihr musikalisches Können bewiesen. Alles im Oratorium war angerichtet, und zahlreich erschienen auch die Gäste, um sich ein vielfältiges Programm anzuhören, das von Barock, Klassik, Blues, Chanson bis zu geistlichem Chorgesang reichte.

Ob nun klanggewaltig, einfühlsam, virtuos oder verspielt musiziert wurde; Jeder und jede einzelne der Musiker:innen hat auf eine musikalische Reise eingeladen, an der teilzuhaben, für alle ein bereicherndes Erlebnis war.



Kommen Sie zu den Hausmusikabenden!


Kommen Sie zu den Hausmusikabenden!

An zwei Abenden finden am Freitag, 2. Februar und Samstag, 3. Februar im Oratorium des Evangelischen Seminars jeweils um 19.00 Uhr die Hausmusikabende statt. Schüler:innen und alle, die Gesangs- oder Instrumentalunterricht am Seminar haben, zeigen in Anwesenheit ihrer Lehrer:innen ihr Können. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen!

Der Eintritt ist frei.