25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
Am 12. Mai 2019 öffnet das Kloster Maulbronn seine Pforten, um 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe zu feiern! Auch das Semi freut sich sehr, interessierte BesucherInnen begrüßen zu dürfen.
Das Festprogramm beginnt mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Klosterkirche und endet mit einer Abendandacht um 17.30 Uhr. Der Seminarchor – unter der Leitung von unserem Musiklehrer Sebastian Eberhardt – wirkt bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit. Es werden zudem noch Führungen durch das Seminar angeboten.
Als Ehrengäste des Landes Baden-Württemberg wird hoher Besuch erwartet: Winfried Kretschmann (Ministerpräsident), Edith Sitzmann (Ministerin für Finanzen) und Katrin Schütz (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau).
Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit und kommen Sie vorbei!
EINTRITT FREI!
Weiteres unter: https://www.kloster-maulbronn.de/besuchsinformation/veranstaltungen/fruehlingsfest/
Fulminantes Konzert!
Wie die Gemeinschaft am Seminar Maulbronn leidenschaftlich gelebt wird, konnten alle ZuhörerInnen im Anschluss an den Tag der offenen Tür im Konzert ab 17:15 Uhr live miterleben. Denn fast alle SeminarstInnen und auch einige LehrerInnen stellten unter der Leitung von Sebastian Eberhardt ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm auf die Beine. Die Zusammenstellung reichte von Orchesterwerken von Antonín Dvořák und Franz Schubert über eine Kantate von Dietrich Buxtehude und A cappella-Chorsätze bis hin zu unterschiedlichsten musikalischen Beiträgen der einzelnen Klassen des Seminars. Gerade die Klassenbeiträge mit Liedern wie Lean on Me, Circle of Life, House of the Rising Sun oder Bella Ciao lösten Begeisterungsstürme beim Publikum aus. Eine Kostprobe aus dem Opernprojekt „Dido & Aeneas“ von Henry Purcell, das im Mai im Rahmen der Klosterkonzerte zu erleben sein wird, gab es bereits zu hören. Dieses Hörerlebnis machte vielen Zuhörern Lust auf mehr! Karten für das diesjährige Chorprojekt erhalten Sie auf: https://www.klosterkonzerte.de/d/konzerte/eintrittskarten.php
Fleißige Semis!
Diese Woche haben die fleißigen Semis die neue Konzertbroschüre der Klosterkonzerte für den Versand vorbereitet. Danke an alle HelferInnen!!! Schau auch gerne einmal auf der Seite der Klosterkonzerte vorbei: https://www.klosterkonzerte.de/d/ Hier erhältst du weitere Informationen und kannst die Broschüren auch kostenfrei bestellen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 18. März 2o19.
Der Chor des Semis ist - wie alle zwei Jahre - Teil der Klosterkonzertsaison 2019. Wir werden im Mai die Oper "Dido und Aeneas" in der Klosterkirche aufführen und freuen uns schon jetzt sehr darauf.
Chorfreizeit in Weikersheim
Die Chorfreizeit am Semi ist für viele ein ganz besonderer Höhepunkt des Schuljahres: Gemeinsam musizieren und Spaß haben ist dabei zentral. Auch dieses Jahr ging es – wie alle zwei Jahre – in das schöne Weikersheim. Von Montag bis Freitag (28.01. – 01.02.19) wurde fleißig für unseren Tag der Offenen Tür, der am 16.03.19 stattfinden wird (Konzert um 17.15 Uhr), und unsere Aufführungen am 25. und 26. Mai geprobt.
Besonders ist dieses Jahr beim Chorprojekt, dass wir nicht nur singen, sondern auch eine ganze Inszenierung auf die Beine stellen werden! Der Chor des Semis betritt aufregendes neues Terrain. In Zusammenarbeit mit Countertenor und Regisseur Nils Wanderer (Promotion 08/12) bringt er im Rahmen der Klosterkonzerte Maulbronn die Oper „Dido und Aeneas“ von Henry Purcell in einer halbszenischen Fassung zur Aufführung. Diese Oper gehört zu den wichtigsten barocken Werken des Genres und ist insbesondere auch deshalb bemerkenswert, da dem Chor eine tragende Rolle zukommt. In Verbindung mit der antiken Textvorlage also ein in mehrerlei Hinsicht lohnendes Projekt für unsere Schule.
Es hat sehr viel Spaß gemacht zusammen mit Herrn Eberhardt und Nils zu proben, vielen Dank. Wir freuen uns schon sehr auf die Aufführungen in der Klosterkirche. Sie dürfen gespannt sein!
Herzliche Einladung:
Henry Purcell
Dido und Aeneas
Samstag, 25.05.2018, 20 Uhr
Sonntag, 26.05.2018, 19 Uhr
Klosterkirche Maulbronn
Solisten
Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn
Karlsruher Barockorchester
Sebastian Eberhardt (Leitung)
Vorverkauf (ab 18. März 2018) und weitere Informationen unter www.klosterkonzerte.de
Hausmusikabende
Die Hausmusikabende am Freitag und Samstag waren einfach klasse! Nicht nur unsere Semis, sondern auch ein paar Lehrer waren dieses Jahr am Start und sorgten für ein buntes und beeindruckendes Programm. Danke an alle Mitwirkenden für die wundervolle Musik!
2. Platz beim Händel-Wettbewerb: Herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag, 12. Januar 2019, fand mit einer Rekordzahl an Konkurrenten der landesweit ausgeschriebene Händel-Jugendpreis der Händel-Gesellschaft Karlsruhe in der Karlsruher Musikhochschule statt. Mit einer starken Leistung erspielte sich ein Kammermusikensemble des Seminars Maulbronn einen souveränen 2. Preis in seiner Wertungskategorie. Auf den Wettbewerb vorbereitet wurden Karlotta Chmielewski, Charlotte Stickel (beide Viola), Lilli Glaser, Annika Vögele, Justus Wirth (alle Cello) sowie als Gast Hugo Hartwig (Cembalo) von den Instrumentallehrerinnen Judith Mac-Carty und Barbara Noeldeke. Gratulation und vielen Dank an alle Beteiligten! Mit dem Preis verbunden ist ein Auftritt beim öffentlichen Preisträgerkonzert am 16. Februar 2019 im Badischen Staatstheater im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele.
Chorauftritt der Promo 2016/2020
Am vergangenen Donnerstag, den 10.01.19, war der Chor unserer 11. Klasse für die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs des DGB Nordbaden angefragt. Rund 200 Gäste, darunter Staatssekretärin Gisela Splett, Prof. Dr. Bofinger, OB Peter Boch, MdB Katja Mast, MdL Stefanie Seemann und zahlreiche weitere Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gewerkschaft hatte sich im Pforzheimer Reuchlinhaus versammelt. Die Schüler/innen begeisterten mit mehreren Liedbeiträgen, krönender Abschluss war das gemeinsam mit allen Zuhörern gesungene "Bella ciao".
12er-Konzert Promo 15/19
Nach einer langen Probenphase von einem Jahr, war es am Samstag den 13. Oktober endlich soweit: unser 12er Konzert in Maulbronn stand vor der Tür! Dieses und die zwei weiteren Konzerte (in Weiler und Ettlingen) standen unter dem Motto „You’ll never walk alone“, mit welchen wir unseren Wunsch zum Ausdruck gebracht haben, nie mehr alleine zu sein und immer für unsere Promotion da zu sein. Wir haben viel über unser Programm nachgedacht und uns dazu entschieden es, in Maulbronn, „rückwärts“ zu singen, da wir unsere bisherigen drei Jahre Semi-Leben Revue passieren lassen wollten. Genauso unterschiedlich wie wir sind, sollte auch unser Programm sein, so sangen wir einerseits Choräle, wie „Tu solus“ oder das „Abschiedslied“ von Brahms, andererseits aber auch moderne Stücke, wie „It’s raining men“, „Ba-Ba-Banküberfall“ oder „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Natürlich durfte auch DIE Semi-Zugabe nicht fehlen: „Leave with a song“ sangen wir gleich zu Beginn und noch einmal als letzte Zugabe. Um zu verdeutlichen, dass wir am Semi quasi nie allein sind, spielten wir einen selbst geschriebenen Sketch, welcher beschrieb, dass wir wirklich nie alleine sind. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit unseren drei Konzerten und finde, dass sich die Probenphase, die wir jetzt vor allem im letzten Monat hatten, ausgezahlt hat.
Klara Chmielewski (Promo 15/19)
Chor-Projekttage 2018
Singen, singen, singen am Semi!
Dieses Jahr fanden unsere Chor-Projekttage in heimischen Gefilden – im Seminar Maulbronn – statt. Von Mittwoch, den 31.01. bis Freitag, den 2.02.18 wurde fleißig geprobt, u.a. für unseren Tag der offenen Tür, der am 17.03.18 (13 bis 17 Uhr) stattfinden wird. Unser Konzert beginnt um 17:15 Uhr! Ein abwechslungsreiches Programm wurde einstudiert, beispielsweise englischsprachige Gospels oder die Messe in D-Dur op. 86 von Antonín Dvořák. Die Proben im Seminar machten viel Freude mit unserem Musiklehrer Herrn Eberhardt und unserer Stimmbildnerin Astrid. Besonders toll, dass auch einige SchülerInnen die Stimmproben übernahmen, sodass wir noch schneller unsere Partituren lernen konnten. Wie schön war es letztlich, die einzelnen erlernten musikalischen Bausteine zusammenzusetzten und gemeinsam wunderbare Musik zu machen, die allen Sängerinnen und Sängern Gänsehautmomente bescherte!